Lesetipps aus der Bücherei

Tolle Empfehlungen aus unserer Bücherei! 

Wenn du auch einen guten Tipp für unsere Leser hast, schreib uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder sprich uns während der Öffnungszeiten an.

Zum Inhalt: Die 17 jährige Victoria lebt mit ihrem Vater, Bruder und Onkel im Colorado der 40er Jahre ein einfaches Leben auf einer Pfirsichfarm Fuße der Berge. Als sie Wilson Moon kennenlernt und die beiden sich verlieben, ändert sich ihr Leben radikal. Sie muss in die Wildnis fliehen und dort ums Überleben kämpfen...

Meine Meinung: Die dramatische Lebensgeschichte der jungen Frau wird nicht jeden von Anfang an fesseln. Auch ich bin nicht sofort ins Buch eingetaucht. Die Beschreibungen des Lebens auf der Farm und der Natur sind mir ein wenig zu detailliert geraten. Nach interessantem Anfang mußte ich mich in der Mitte ein wenig durchkämpfen. Aber dann - das letzte Drittel des Buchs hat es regelrecht in sich. Ab hier wird es dramatisch und emotional, es wäre ein großer Fehler gewesen, das Buch abzubrechen!

Fazit: Trotz der beschriebenen Längen habe ich das Buch gerne gelesen und insbesondere zum Ende hin hat es mich sehr berührt. Klare Leseempfehlung für alle, die gerne Naturbeschreibungen und Geschichten von starken Frauen lesen! 

Mehr Informationen: Shelley Read: Soweit der Fluss uns trägt

"Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz

Ein sehr schöner Liebesroman, der die Geschichte zweier Menschen erzählt, die sich zufällig zu einem Zeitpunkt begegnen, an dem sie sich beide an einem Wendepunkt befinden. Sie lassen sich aufeinander ein, doch die Liebe wird auf die Probe gestellt, Clara zieht aus beruflichen Gründen nach Hamburg und Elias erkrankt schwer.

In einer sehr schönen Sprache geschrieben, nimmt einen die Geschichte von Anfang an mit...

Mehr Informationen: Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen

Drei Frauen - drei Lebenswege. Wildtriebe ist ein Familienroman, in dem Frauen aus drei Generationen die Hauptrolle spielen. An Bäuerin Lisbeth, Schwiegertochter Marlies und Enkeltochter Joanna zeigt die Autorin eindrucksvoll den Wandel von Lebensentwürfen und Frauenbildern zwischen Tradition und Rebellion. Absolute Lese-Empfehlung!

Das Buch zeigt einen Eindruck in die Nachkriegszeit in Norwegen und Ostdeutschland.
In dem Buch geht es um drei Generationen von Frauen und ein Geheimnis aus der Vergangenheit. Die Geschichte spielt in Norwegen. Juni findet im Haus ihrer verstorbenen Großmutter ein Foto, das
die Oma als junge Frau mit einem deutschen Soldaten zeigt. Wer ist der unbekannte Mann? Die Suche führt Juni in die Nähe von Berlin in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg, als Ostdeutschland von der russischen Armee eingenommen wird. Eine bewegende Geschichte die auch in Norwegen die Bestsellerlisten anführte.

Mehr Informationen: Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte

In unserer Bücherei haben wir auch diese Yoga-Mitmachkarten für eine gemeinsame Zeit der Entspannung im Familienalltag. Bereits mit 3 Jahren machen die gemeinsamen Übungen große Freude. Gute Erklärungen, anschauliche Bilder und fantasievolle Geschichten und Reime führen durch die Positionen. 

Mehr Informationen: FamilyFlow. Familien-Yoga

In „Stay away from Gretchen – Eine unmögliche Liebe“ erzählt Susanne Abel eine wunderschöne Geschichte, basierend auf historischen Fakten, fiktionalen Persönlichkeiten und der Krankheit ihrer eigenen Mutter. Bei der 84-jährigen Protagonistin Greta wird Alzheimer-Demenz diagnostiziert. Ihr Sohn Tom kümmert sich um sie und erfährt immer mehr Details aus ihrem Leben, die auch sein Leben komplett auf den Kopf stellen und alles verändern.
Die Autorin wechselt dabei zwischen Gretas Kindheit/Jugendzeit und der Gegenwart im Jahr 2015 hin und her und wechselt auch immer wieder die Perspektive der Protagonisten. Dadurch wird das Buch noch lebendiger und eindrucksvoller.

Im zweiten Buch steht die Familie Greta Schönaich und ihr Gatte Konrad, genannt Conny, Monderath im Zentrum und deckt immer mehr Familiengeheimnisse auf - wie etwa Toms überraschenden Halbbruder Henck.

Mehr Informationen: Susanne Abel: Was ich nie gesagt habe

Öffnungszeiten der Bücherei

Mittwoch
jeweils von 15:00  bis 18:00 Uhr

Freitag
jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr sowie
16:00 bis 18:00 Uhr

In den Schulferien nur  
Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr

Die Bücherei befindet sich im Heimathaus in Drolshagen:
Annostraße 3 | 57489 Drolshagen

Telefon: 02761 7039994 (während der Öffnungszeiten)

Online Mediensuche

Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 3.740 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.
Zum Online-Katalog

Die App der Bücherei fürs Handy

Unser Medienkatalog ist auch von unterwegs über Smartphone-App erreichbar. Sie erhalten Benachrichtigungen für auslaufende Medien oder für Sie zurückgelegte Bücher oder können Verlängerungen beantragen. Wichtige Informationen zur Bibliothek sind stets greifbar und das ganz kostenfrei.

   

kirchspiel-logo.gif
borro_logo.png
logo-medienzentrum.png
egv-logo-quer.png
Träger der Bücherei ist der Pastoralverbund Kirchspiel Drolshagen, Kirchplatz 5, 57489 Drolshagen, Tel.: 02761-71124

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.