Lesetipps aus der Bücherei

Tolle Empfehlungen aus unserer Bücherei! 

Wenn du auch einen guten Tipp für unsere Leser hast, schreib uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder sprich uns während der Öffnungszeiten an.

 

Eins unserer neusten Lieblingsbücher für die Minis: Schieb den Wal zurück ins Meer! 🐳 

Kreative Reime und besondere Illustrationen machen beim Vorlesen besonders viel Spaß.

Zum Buch

Auch wenn dieser Sommer bisher einiges an Regen für uns bereit gehalten hat, so müssen wir auf lange Sicht doch mit weniger Wasser auskommen. Auch für die Bepflanzung von Gärten ist das ein großes Thema. Dieses Buch zeigt tolle Möglichkeiten vom gängigen Ideal des üppigen Englischen Gartens abzuweichen und trotzdem tolle und pflegeleichte Gärten zu gestalten. Hierin findet man gute Ideen wie eine Bepflanzung wirklich zur ökologische Vielfalt beitragen kann und man dennoch mit wenig Aufwand und Gießen seine freie Zeit im Garten genießen kann.

Zum Buch: Genießen statt Gießen

Wer noch auf der Suche nach einem Buchtipp für die anstehenden Ferien ist, wird hier gewiss fündig. Reminder... in den Ferien hat die Bücherei nur mittwochs geöffnet!

Carla Montero: Der Wildblütengarten - eine Familiengeschichte aus Italien 

Gereon Alter: Wer radelt, der findet - Reisetagebücher eines Fahrrad Pfarrers 

Claire Daverley: Vom Ende der Nacht - wunderschöne Liebesgeschichte

Birgit Ebert: Die Königin von der Ruhr - Romanbiographie über Margarete Krupp 

Andreas Föhr: Herzschuss - trockener Humor aus Oberbayern

Ulf Kvensler: Der Ausflug - eine Wandertour mit Psychothriller Charakter

Pierre Martin: Madame le commissaire - div. Titel, Krimis in Urlaubsatmosphäre (Provence)

Ein unauffälliges Buch, das ich mir nicht ausgeliehen hätte, wenn ich das Buch Bergland, von dieser Autorin nicht schon mit viel Freude gelesen hätte...

Lebhaft erzählt die Autorin die Geschichte von zwei Frauen, die in den Hamburger Marschlande leben. Die eine 1580, die andere zu unserer Zeit. An beiden Lebensgeschichten sieht man, wie langsam sich der Feminismus von damals bis heute entwickelt. Sehr bildhaft taucht man in diese Geschichte ein und muss wieder feststellen, wie oft Frauen aus Angst und Unwissen klein gehalten werden. Ich hatte sehr viel Freude beim Lesen und die Geschichte berührt auch noch länger...

Zum Buch: Marschlande

Ich bin über die Serie zum Buch gekommen, aus Neugierde eigentlich, weil ich wissen wollte, was aus dem Buch im Film umgesetzt wurde. Ich war wirklich überrascht, dass es eine fast 100%-ige Übereinstimmung gibt.

Als Erwachsene gehöre ich nicht wirklich zur Zielgruppe, aber Buch und Serie waren so spannend, dass ich beides verschlungen habe.

Zu den Büchern von Mona Kasten.

Ann-Helen Laestadius „Das Leuchten der Rentiere

Als das Rentierkalb der 9-jährigen Elsa brutal getötet wird, erfährt das Mädchen aus dem Volk der Samen erstmals, was Rassismus ist: die Polizei ermittelt nicht! Ein Trauma, das Elsas Leben prägen wird.

Der Buchhit aus Schweden, ab April als große Netflix Verfilmung - für mich ein grandioses Buch und eine beeindruckende Sicht auf die unbekannte Kultur der Sami und das Leben in der Natur im äußersten Norden Skandinaviens.

Eine absolute Leseempfehlung: Zum Buch

Lesetipp für Kinder ab 8 Jahren und interessierte Erwachsene:

Das Thema Künstliche Intelligenz hat Einzug in unseren Alltag gehalten. Aber was genau ist das eigentlich? Die Autorin erklärt in diesem Buch sehr anschaulich, wo sie uns begegnet und wie sie funktioniert. 

Wo wird uns das Leben erleichtert, wo liegen die Probleme und Gefahren? Die comicartigen Illustrationen sprechen Kinder sicher sehr an, aber auch für Erwachsene ist das Buch informativ und empfehlenswert.

Zum Buch: Angelika Zahn, Lena Hesse: Was ist künstliche Intelligenz?

LÜK - Spielend lernen mit den Kontroll-Kästen "Mini" und "Bambino" und den verschiedenen Übungsheften. Jetzt viele neu hier in der Bücherei!

Mehr InformationenLÜK Hefte

 

Wusstest du, dass wir auch einige Zeitschriften haben? Neben Landlust, Einfach Hausgemacht, Köstlich Vegetarisch, mein Zaubertopf und ein paar mehr, sind diese Exemplare ganz neu bei uns:

🎀 Selbst Gemacht 👶 Landkind 🥕 Slowly Veggie

Zu allen Zeitschriften

Öffnungszeiten der Bücherei

Mittwoch
jeweils von 15:00  bis 18:00 Uhr

Freitag
jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr sowie
16:00 bis 18:00 Uhr

In den Schulferien nur  
Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr

Die Bücherei befindet sich im Heimathaus in Drolshagen:
Annostraße 3 | 57489 Drolshagen

Telefon: 02761 7039994 (während der Öffnungszeiten)

Online Mediensuche

Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 3.740 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.
Zum Online-Katalog

Die App der Bücherei fürs Handy

Unser Medienkatalog ist auch von unterwegs über Smartphone-App erreichbar. Sie erhalten Benachrichtigungen für auslaufende Medien oder für Sie zurückgelegte Bücher oder können Verlängerungen beantragen. Wichtige Informationen zur Bibliothek sind stets greifbar und das ganz kostenfrei.

   

kirchspiel-logo.gif
borro_logo.png
logo-medienzentrum.png
egv-logo-quer.png
Träger der Bücherei ist der Pastoralverbund Kirchspiel Drolshagen, Kirchplatz 5, 57489 Drolshagen, Tel.: 02761-71124

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.