Alle Medien sind in dieser Liste im Online Medienkatalog zu finden: Fastenzeit und Ostern in der Bücherei
Tolle Empfehlungen aus unserer Bücherei!
Wenn du auch einen guten Tipp für unsere Leser hast, schreib uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder sprich uns während der Öffnungszeiten an.
Alle Medien sind in dieser Liste im Online Medienkatalog zu finden: Fastenzeit und Ostern in der Bücherei
In unserer Bücherei haben wir auch diese Yoga-Mitmachkarten für eine gemeinsame Zeit der Entspannung im Familienalltag. Bereits mit 3 Jahren machen die gemeinsamen Übungen große Freude. Gute Erklärungen, anschauliche Bilder und fantasievolle Geschichten und Reime führen durch die Positionen.
Mehr Informationen: FamilyFlow. Familien-Yoga
In „Stay away from Gretchen – Eine unmögliche Liebe“ erzählt Susanne Abel eine wunderschöne Geschichte, basierend auf historischen Fakten, fiktionalen Persönlichkeiten und der Krankheit ihrer eigenen Mutter. Bei der 84-jährigen Protagonistin Greta wird Alzheimer-Demenz diagnostiziert. Ihr Sohn Tom kümmert sich um sie und erfährt immer mehr Details aus ihrem Leben, die auch sein Leben komplett auf den Kopf stellen und alles verändern.
Die Autorin wechselt dabei zwischen Gretas Kindheit/Jugendzeit und der Gegenwart im Jahr 2015 hin und her und wechselt auch immer wieder die Perspektive der Protagonisten. Dadurch wird das Buch noch lebendiger und eindrucksvoller.
Im zweiten Buch steht die Familie Greta Schönaich und ihr Gatte Konrad, genannt Conny, Monderath im Zentrum und deckt immer mehr Familiengeheimnisse auf - wie etwa Toms überraschenden Halbbruder Henck.
Mehr Informationen: Susanne Abel: Was ich nie gesagt habe
Neu bei uns: Wir haben jetzt einige Ratgeber zum Thema Schwangerschaft, Baby, Kleinkind, Erziehung und Elternschaft. Manche Bücher benötigt man nur eine kurze Zeit. Daher ist es praktisch, wenn man sie ausleihen kann.
Alle Medien sind in dieser Liste im Online Medienkatalog zu finden: Für Eltern
1947:
Fritz kehrt völlig unerwartet aus dem Krieg zurück. In all den Jahren hat seine Verlobte Emma auf ihn gewartet und die Hoffnung nicht aufgegeben. Doch Fritz ist nach dem Krieg nicht mehr der selbe…
2018:
Marie zieht gemeinsam mit ihrem Mann in den kleinen Ort Oberkirchbach, in welchem auch Fritz und Emma wohnen und seit 70 Jahren kein Wort mehr miteinander sprechen. Doch was ist passiert?
Eine Geschichte um das Schicksal von zwei Menschen, die im zweiten Weltkrieg beginnt und im jetzt endet mit allem was dazu gehört.
Mehr Informationen: Barbara Leciejewski: Fritz und Emma
„Der schaurige Schusch“ ist ein ganz netter Kerl. Gut, dass wenigstens einer aus der Clique offen ist für neue Gesellschaft.
Diese Geschichte zeigt bereits den Kleinsten, dass man sich besser selbst ein Bild von anderen Menschen macht, anstatt nur auf das Gerede Dritter zu hören.
Mehr Informationen: Der schaurige Schusch
Was wir über das Buch sagen:
Es geht um "die Schwabenkinder", die über mehrere Jahrhunderte für ein vermeintlich besseres Leben über die Alpen gebracht wurden.
Sehr schön beschrieben tritt die Hauptfigur eine überraschende und bewegende Reise an. Es hat mir sehr gut gefallen - und ich wusste auch bis jetzt nicht viel von dieser Zeit, die tatsächlich bis zum 2. Weltkrieg andauerte.
Mehr Informationen: Romina Casagrande: Als wir uns die Welt versprachen
Warum feiern wir eigentlich St. Martin und wie könnte uns sein Tun im 21. Jahrhundert begegnen? Eine moderne Interpretation der Martinsgeschichte, die durchaus auch sozialkritische Aspekte aufgreift und so nicht nur die Kleinen zum Nachdenken anregen kann.
Mehr Informationen: Die schönste Laterne der Welt
Es geht um Elle, eine glückliche verheiratete Frau um die 50, die vor einer großen Entscheidung steht. Bleibt sie bei ihrem Ehemann oder verlässt sie ihn und ihre Familie für ihren Liebhaber? Am Anfang fand ich es etwas schwierig ins Buch hineinzukommen, da die vielen Zeitsprünge mich etwas verwirrt haben. Ich fand auch die Sprache sehr derb. Es lohnt sich aber dran zu bleiben.
Eine wirklich sehr schöne und berührende Geschichte. Der Schluss ist sehr überraschend.
Mehr Informationen: Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast
„Komm, wir gehen schlafen, komm, es wird Zeit.“ „Och nö, echt nicht, Mama, ich bin nicht so weit. Erzähl mir von Tieren, das wäre nett!“ „Erzählen? Von Tieren? Die gehen jetzt ins Bett!“
So beginnt das von Laura und Florian Fuchs zauberhaft illustrierte Bilderbuch „So schlafen die Tiere“ von Maike Harel. Wo schlafen die Tiere? Also erzählt Mama davon. Sie erzählt von den Wald- und Wiesentieren, von den Tieren in der Savanne, im Regenwald, im Eismeer, auf dem Bauernhof und im Haus. Die tierischen Schlafsituationen sind sorgsam recherchiert und entsprechen der Realität, sodass kleine Tierfans beruhigt und unbekümmert einschlummern können.
Dieses und andere Gute-Nacht-Bücher gibt es hier: Medienkatalog Gut einschlafen
Mittwoch
jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr sowie
16:00 bis 18:00 Uhr
In den Schulferien nur
Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr
Die Bücherei befindet sich im Heimathaus in Drolshagen:
Annostraße 3 | 57489 Drolshagen
Telefon: 02761 7039994 (während der Öffnungszeiten)
Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 3.740 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.
Zum Online-Katalog