Die Buchstube Heinrich Bone ist eine katholisch öffentliche Bücherei (KÖB). Träger ist die Kirchengemeinde St. Clemens Drolshagen.
Seit 1995 ist unsere Bücherei im „Heimathaus“ untergebracht – einem besonderen Ort mit einer spannenden Geschichte.
Warum heißt unsere Bücherei „Buchstube Heinrich Bone“?
Das Heimathaus war ursprünglich der Gasthof Bone, der zwischen 1993 und 1995 vom Heimatverein für das Drolshagener Land e.V. aufwendig umgebaut wurde. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz – und beherbergt unsere Bücherei.
Benannt wurde sie nach Heinrich Bone, der 1801 in genau diesem Haus geboren wurde.
Wer war Heinrich Bone?
Heinrich Bone war ein bedeutender Drolshagener und zu seiner Zeit eine bekannte Persönlichkeit in Deutschland. Er pflegte Kontakte zu Persönlichkeiten wie den Kölner Bischöfen, Bischof Ketteler aus Mainz, dem Maler Johann Friedrich Overbeck und den Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Bruch.
Er schrieb zahlreiche Kirchenlieder, die bis heute im Gotteslob enthalten sind, und verfasste das Deutsche Lesebuch, das Generationen von Schüler*innen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Belgien, Luxemburg und Österreich begleitete.